Glasfaser – So geht’s am schnellsten!

2408_gewoba_news_telekom

Unser Wohnungsbestand wird mit modernsten Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Damit leistet die GEWOBA Nord einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in Schleswig-Holstein und wertet ihre Wohnungen deutlich auf. Dabei setzen wir auf die langjährige Erfahrung der Telekom, die Ihr Netz in unseren Gebäuden verlegen wird. Das ermöglicht Ihnen einen schnellen, stabilen und zukunftssicheren Zugang zum Internet.

Dazu erhält jede Wohnung eine neue Anschlussbox. Bitte ermöglichen Sie den Technikern der Telekom den Zutritt, damit der Ausbau zügig erfolgen kann, auch wenn Sie noch nicht planen den Anschluss zu nutzen. Die Termine teilt Ihnen die Telekom mittels Hausaushängen mit.

Wenn Sie die Vorteile des neuen Anschlusses dann auch nutzen möchten, sind nur wenige Schritte nötig, über die wir Sie hier informieren möchten.

 

Schritt 1: Dabei sein

Um das moderne Netz zu nutzen, ist ein Glasfaser-Tarifauftrag Ihrerseits notwendig.

Diesen können Sie bequem online unter www.telekom.de/glasfaser stellen, wir freuen uns aber mit den Experten der f.on GmbH aus Handewitt ein exklusives Beratungsangebot für Sie zur Verfügung zu stellen. Sie erreichen das Beraterteam unter 04608-285930 oder per E-Mail unter gewoba@fontk.de.

 

Schritt 2: Der Anschluss der Gebäude

Gemeinsam mit der Telekom besprechen wir die genaue Verlegung in den Gebäuden. Die neuen Glasfaserkabel werden zunächst in der Straße, dann ins Gebäude und schließlich im Treppenhaus verlegt. Ihr Glasfaseranschluss wird dann standardmäßig bis 3 Meter hinter dem Wohnungseintritt gebaut.

 

Schritt 3: Der Anschluss in Ihrer Wohnung

Möchten Sie Ihre neue Glasfaserdose an einem anderen Ort in der Wohnung als hinter dem Wohnungseintritt installiert haben, ist es wichtig, dass Sie den Leitungsweg vorbereiten, dann ist die Installation bis 20 Meter hinter dem Wohnungseintritt kostenfrei. Gern unterstützt Sie auch der Außendienst der Telekom bei der Verlegung Ihrer Dose an einen Wunschort (kostenpflichtig). Das ist sowohl vor als auch nach der Installation möglich.

Weitere Informationen zur Vorbereitung des Leitungswegs finden Sie unter
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/vorbereitung-leitungsweg

 

 

Schritt 4: Anschluss in Betrieb nehmen

Für die Inbetriebnahme ihres Anschlusses ist kein weiterer Technikertermin notwendig. Sie erhalten von der Telekom am Tag der Bereitstellung einen Einrichtungslink per E-Mail und SMS. Dort führt sie ein Einrichtungsassistent schnell und Einfach durch die Inbetriebnahme.

Sie haben weitere Fragen? Nutzen Sie gern die oben genannten Beratungsangebote. Viele Fragen werden auch im Glasfaser-Ratgeber der Telekom beantwortet, hier gibt es unter anderem auch hilfreiche Videos: www.telekom.de/glasfaser-ratgeber