Kiel
Probsteier Platz 24 + 25
Seit Juni 2019 reihen sich zwei Baukörper mit insgesamt 27 Wohnungen (2- bis 3-Zimmer) in das Stadtbild ein und schaffen neue Lebensräume und Lebensarten für Jung und Alt. Das Bauvorhaben zeichnet sich durch seine gute Lage im lebendigen Stadtteil Dietrichsdorf und seinen herrlichen Ausblick auf die Schwentinenmündung aus. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die GEWOBA Nord einen Großteil der Wohnungen an die Wohnprojektgruppe »Gutes Leben, Probsteier Platz« vermietet hat. Die Wohnprojektgruppe möchte das gemeinschaftliche Leben in den Vordergrund stellen, generationsübergreifend leben und eine lebendige Hausgemeinschaft bilden.Die Gemeinschaftsflächen und die Dachterrasse können für z. Bsp. Familienfeiern, gemeinsame Koch-Events oder einfach zum gemeinsamen Kaffeetrinken genutzt werden. Toleranz, Respekt und Offenheit sind natürlich Grundvoraussetzungen für diese Art der Wohnform.

Kiel
Wahlestraße 26, 15 – 17 und 29 – 35
Der demographische Wandel in unserer Gesellschaft macht auch im Wohnbereich neue Konzepte erforderlich: Das entstehende Siedlungsquartier in der Wahlestraße in Kiel-Ellerbek gehört zweifellos dazu. Seit 2012 investiert die GEWOBA Nord hier in den Bau verschiedener Wohnungskomplexe mit dem Ziel, mehrere Generationen und neue Wohnkonzepte innerhalb eines Bezirks zu integrieren.




Serviceleistungen inklusive
Längst abgeschlossen ist der Bauabschnitt 1 im Bereich der Wahlestraße 26.
In der Service-Wohnanlage auf der Südwestseite der Straße sind 83 barrierefreie Wohnungen zwischen 40 und 60 m² entstanden. Hier wohnen und leben Senioren, die mit dem Einzug zugleich von umfassenden Serviceleistungen profitieren. Dazu zählen Angebote wie Hausnotruf, Ü-60-Gymnastik, Spiele-Nachmittage, Ausflüge, sowie eine Sozial- und Pflegeberatung.
Betreut werden diese Leistungen von der Diakonie Altholstein, die als erfahrener Kooperationspartner der GEWOBA Nord zur Seite steht.
Über die Diakonie findet dort auch mittlerweile eine etablierte Quartiersarbeit statt. Die Anlaufstelle in der Wahlestraße 26 ist somit auch Ankerpunkt für verschiedene Aktionen und Aktivitäten im Quartier. Das jährliche Quartierssommerfest ist hierfür nur eines von vielen Beispielen.
Hier kommen Generationen zusammen
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in den Bereichen Wahlestraße 15 – 17 und 29 – 35, entstanden Ende 2016/Anfang 2017 im Rahmen der Bauabschnitte 2 und 3 68 zusätzliche Wohnungen. Diese Wohnungen richten sich an Paare, junge Familien und Singles und sind zwischen 47 und 82 m² groß. Der Bauabschnitt 2 in der Wahlestraße 15-17 wurde mit öffentlichen Mitteln des Landes gefördert und ist somit ideal für Personen und Familien mit kleineren Einkommen.
In Zusammenarbeit Marie-Christian-Heime eV konnte in dieser Anlage ebenfalls ein Konzept „ambulant betreutes Wohnen“ umgesetzt werden. In 8 der 27 Wohnungen leben Singles und Wohngemeinschaften, die so mit Hilfe der Anlaufstelle des Büros im EG in ein selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden begleitet werden.
Bürgermeister Todeskino sprach mit Blick auf das visionäre Großprojekt von einer wegweisenden Wohnkultur für jetzige und nachfolgende Generationen. Indem die GEWOBA Nord jüngere und ältere Menschen räumlich wieder zusammenführt, trägt sie entscheidend zur Belebung der Stadtteile bei. Der Standort bietet gute Einkaufsmöglichkeiten und eine ideale Verkehrsanbindung und berücksichtigt darüber hinaus das Bedürfnis nach nachbarschaftlicher Atmosphäre und Sicherheit im Alter. Über die Jahre war die Wahlestraße zu einem „Gammelblock“ heruntergewirtschaftet worden – nun erstrahlt die gesamte Straße in neuem Glanz und setzt Maßstäbe auf dem Gebiet der modernen, sozialen Quartiersentwicklung. Das einzigartige Projekt mit einem Gesamtinvestitions-Volumen von 22 Millionen Euro steht unter dem Motto „Nachbarn für Nachbarn“ und wird von Stadt und Land gefördert.