Immer aktuell
Unsere Neuigkeiten
Rauchwarnmeldertausch im März 2020
Störungshotline: 0800 200 1264
Bis zum 31.März werden die mittlerweile 10 Jahre alten Rauchwarnmelder gegen moderne Funk-Rauchwarnmelder getauscht.
Kurz – dieses Jahr noch einmal Zutritt zur Wohnung gewähren und die nächsten 10 Jahre keine Extra-Termine zur Sicht- und Funktionsprüfung
Wann?
Es wird zwei kostenlose Sammeltermine mit dreistündigen Zeitfenstern im März geben. Den ersten Termin werden wir spätestens zwei Wochen vorher per Aushang im Treppenhaus bekannt geben. Sollten Sie an dem ersten Sammeltermin nicht können, erhalten Sie eine Postkarte mit dem 2. Termin. Zum zweiten Termin bitte unbedingt Zutritt zu Ihrer Wohnung gewähren bzw. eine Person Ihres Vertrauens hiermit beauftragen (z.B. Ihre Nachbarn, Familie oder Freunde). Denn für etwaige weitere Anfahrten entstehen Kosten in Höhe von ca. 50 €, die dann durch den jeweiligen Mieter zu tragen sind. Wir möchten Ihnen dieses Ärgernis gerne ersparen.
Wer ist beauftragt und steht vor Ihrer Tür?
Die Firma R&R Gebäudetechnik GmbH als Montagepartner der Firma Techem Energy Services GmbH
Kann meine Wohnung vorgezogen werden?
Bei dem ersten Sammeltermin wird jede einzelne Wohnung nach einer festgelegten Reihenfolge begangen und in der EDV angelegt. Deshalb können die Mitarbeiter leider keine einzelnen Wohnungen vorziehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Werden die alten Montagepunkte verwendet?
Soweit möglich, werden die „alten“ Montagepunkte der jetzt angebrachten Rauchwarnmelder erneut verwendet. Eventuell müssen die Monteure aber auch neue Montagepunkte wählen, wenn der alte Montagepunkt nach aktuellen Richtlinien nicht DIN-gerecht ist oder eine neue Möblierung dies erforderlich macht. Nach DIN sollte der Abstand der Rauchwarnmelder mindestens 50 cm zum nächsten Gegenstand bzw. zur Wand haben. Die Monteure können in Einzelfällen geringere Abstände umsetzen (z.B. in Fluren). Aus Haftungsgründen ist dies aber tatsächlich nur in Einzelfällen möglich. Die Monteure sind bei neuen Montagepunkten angehalten, die alten Rauchwarnmelder abzunehmen und die betreffenden Bohrlöcher fachgerecht zu verspachteln.
Wie lange kann ich den Rauchwarnmelder bei Renovierungen abnehmen?
2 Wochen – danach meldet der Rauchwarnmelder automatisch Störung, wenden Sie sich dann bitte an den kostenlosen Rauchwarnmelder Service der FA. Techem Energy Services GmbH unter der 0800 200 1264.
Wie lange hält die Batterie und kann ich diese tauschen?
Die Funk-Rauchwarnmelder sind mit Batterien ausgestattet, die mindestens 10 Jahre halten und nicht getauscht werden können. Wenn die Batterien schwach werden, die Funk-Rauchwarnmelder länger als zwei Wochen abgebaut sind, diese abgeklebt oder beschädigt werden, melden die Geräte die Funktionsunfähigkeit. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an den kostenlosen Rauchwarnmelder Service der FA. Techem Energy Services GmbH unter der 0800 200 1264.
Ich habe bislang eigene Rauchwarnmelder und möchte die gerne behalten!
Haben Sie Ihre Wohnung bislang mit eigenen Rauchwarnmeldern ausgestattet, nehmen Sie diese bitte selbstständig und rechtzeitig vor der Montage der neuen Funk-Rauchwarnmelder ab, da diese ansonsten im Zuge der Neuausstattung vernichtet werden. Der Wohnungsbestand der GEWOBA Nord wird zukünftig einheitlich mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie Ihre Sicherheit gewährleisten zu können.
Bei mir hat es gebrannt, was mache ich mit den Rauchwarnmeldern?
Bitte entsorgen Sie die Funk-Rauchwarnmelder nicht, da diese entscheidende Hinweise zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung geben können. Dies kann bei der Aufklärung eines Brandes helfen.
Setzen Sie sich bitte auch mit dem kostenlosen Rauchwarnmelder Service der FA. Techem Energy Services GmbH unter der 0800 200 1264 in Verbindung.
Bei Störungen steht Ihnen die kostenlose Mieter-Rauchwarnmelder-Hotline der Fa. Techem Energy Services GmbH unter der Telefonnummer 0800 200 1264 ab dem Montagezeitpunkt zur Verfügung.
Terminvereinbarungen
Persönliche Besuche in unseren Kundencentern sind aktuell möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch.
Ein persönlicher Besuch in unserem Kundencenter Wyk auf Föhr ist zur Zeit jedoch nicht möglich.